Austrian Phenomenon - Architectural Avant-Garde Austria 1956-1973 (2 Vol. German English language)

€ 165,00
Visionäre Entwürfe von Architekten und Künstlern sorgten im Österreich der wilden sechziger Jahre für internationale Aufmerksamkeit. Diese als Austrian Phenomenon" bezeichneten Projekte und Installationen enthielten die geballte Kreativität der österreichischen Neoavantgarde der Architektur zwischen 1956 1973. Zu Symbolen dieser avantgardistischen Träume wurden z.B. in Wien Hans Holleins Kerzengeschäft Retti" und die vielen, bis heute erfolgreichen Lokale von Hermann Czech, wie das Kleine Café, Wunderbar oder Salzamt. Zu den bekanntesten Protagonisten dieser Szene zählen Hans Hollein, Walter Pichler, Raimund Abraham, Coop Himmelblau, Haus-Rucker-Co, Missing Link u.a. Das durchgehend farbig illustrierte Buch besteht aus zwei Teilen: Der Dokumentation" wesentlicher Publikationen aus den Jahren 1958 1973 in internationalen Fachzeitschriften wie Archigram, Domus, Architectural Record, Casabella, in denen die jungen Architekten ihren Programmen internationale Aufmerksamkeit verschafften. Sowie der Rekonstruktion", einem Querschnitt von Bildern und Texten aus Publikationen, die sich dem dem "Austrian Phenomenon" widmeten und von Autoren wie Friedrich Achleitner, Bart Lootsma, Stanislaus von Moos, Joseph Rykwert, Anthony Vidler u.a. erläutert und im architekturhistorischen internationalen Kontext verortet werden.
Author Architekturzentrum Wien
Language English German
Published 2009
Binding PBK
ISBN 9783034601245
  • We ship daily
  • Payment options